Zunächst führen wir ein kostenloses Erstgespräch per Videocall, das etwa 30 Minuten dauert. In diesem Gespräch lernen wir uns kennen, klären den Kontakt und besprechen, ob ein Coaching oder eher eine Beratung sinnvoll ist, sowie die Themen Kosten, Dauer und den möglichen Umfang. Wichtig ist auch, ob wir zusammenpassen.
Ein Coachingprozess umfasst etwa sieben Phasen, wobei pro Phase mindestens eine Sitzung stattfindet. Diese dauern zwischen 1,5-2 Stunden. Manche Sitzungen können digital stattfinden, bei anderen ist ein persönliches Treffen sinnvoller, abhängig von deinem Anliegen und deinen Bedürfnissen. Zwischen den einzelnen Sitzungen sollten idealerweise nicht mehr als zwei bis drei Wochen liegen.
Lösungsorientierte Techniken – der Weg zur „schnellen“ Lösung
Solltest du mit einem Anliegen ins Coaching kommen, das schnellen Handlungsbedarf erfordert, kann die lösungsorientierte Technik angewandt werden. Dabei wird nicht in die Tiefe gegangen und der Ursprung des Problems analysiert, sondern in etwas zwei bis drei Sitzungen an einer schnellen Problemlösung gearbeitet.
Der lösungsorientierte Ansatz zielt darauf ab, deine Potentiale, Fähigkeiten, Ressourcen sowie Veränderungs- und Entwicklungsmöglichkeiten herauszuarbeiten. Zwar muss das Anliegen zunächst genau definiert werden, doch der Fokus liegt auf zukunftsgerichteten Situationen, in denen das Problem nicht oder weniger intensiv auftritt. Deine bisherigen Erfolge und Stärken stehen im Mittelpunkt. Du wirst dazu angeregt, eine lösungszentrierte Perspektive einzunehmen und mögliche Verbesserungen in der Zukunft zu betrachten.
Gern finden wir auch im Kennlerngespräch gemeinsam heraus, welches Vorgehen am besten zu dir, deinem Anliegen und deinen Zielen passt.
Nachdem wir dein Anliegen geklärt haben, erstelle ich eine Agenda bzw. einen Ablaufplan, der die voraussichtliche Anzahl der benötigten Sitzungen enthält. Natürlich kann dieser Plan im Verlauf unseres Coachings flexibel angepasst werden.
