In meiner Beratung geht es – im Gegensatz zum Coaching, das eher eine Prozessberatung darstellt – um die Fachberatung. Das bedeutet, ich bin deine fachliche Ansprechpartnerin, gebe dir konkrete Ratschläge und nehme persönlich Stellung. Wir beschäftigen uns mit rein fachlichen Fragen und ich biete dir mit meiner Expertise und Erfahrung spezifische Lösungsansätze an. Diese Herangehensweise ist weniger individuell als diejenige, die wir im Rahmen eines Coachings ausarbeiten würden.

Beispiel:

Stell dir vor, du stehts kurz vor einem Gehaltsgespräch mit deiner Führungskraft und hast schon einige Ratgeber zu Gehaltsverhandlungen gelesen. Die Theorie sieht oft anders aus als die Praxis. In der Fachberatung würde ich dir eine detaillierte Anleitung geben, wie du das Gespräch führen solltest, basierend auf meiner Erfahrung. Ich löse dein Problem direkt und gebe dir eine klare Vorgehensweise vor.

Im Coaching hingegen würden wir das Gespräch in einem Rollenspiel üben. Wir würden analysieren, was dir noch schwerfällt und ich würde dir anschließend Feedback geben. Wir erarbeiten gemeinsam eine Lösung (Prozessberatung).

Zusammengefasst:

Coaching: Wir analysieren die Ursachen des Problems und erarbeiten gemeinsam eine individuelle Lösung durch Selbstreflexion und Feedback.

Beratung: Ich gebe dir konkrete Ratschläge und Lösungsansätze basierend auf meiner Expertise.